| HauptnährstoffeStickstoff
						(N) - wird benötigt für die Chlorophylbildung und das
						Blattwachstum
 Phosphor (P) - für die
						Energieproduktion
 Kalium (K) - für die Bildung von
						Nährstoffen
 Diese drei
						Stoffe werden auch immer auf den Düngerflaschen in der
						Form N-P-K angegeben. Dabei bedeutet 6-2-4: 6 Teile N, 2 Teile
						P und 4 Teile K. 
						 N eben
						den Primären Nährstoffen braucht die Pflanze auch
						noch Kalzium, Magnesium und Spurenelemente. In den
						gebräuchlichen Düngersorten (z.B. Hesi oder Canna)
						sind diese aber in ausreichend großer Menge vorhanden, so
						das Du dich in der Regel darum nicht mehr kümmern
						brauchst. Während
						des Wachstums braucht Hanf vermehrt Stickstoff, in der Blüte
						mehr Phosphor. 
						 Es gibt
						zwei Arten zu Düngen: direkt über die Blätter
						und indirekt über den Boden. 
						 BodennahrungNormalerweise
						wird mit dem Gießen gedüngt. Dabei wird der Dünger
						zum Gießwasser hinzugefügt. Benutze unbedingt einen
						Meßbecher mit Einteilungen in Millilitern und arbeite
						genau.
 BlattnahrungBei
						der Blattdüngung sprüht man die Düngerlösung
						mit Hilfe eines Sprühflakons auf die Blätter. Du
						kannst dafür den gleichen Dünger nehmen wie für
						den Boden, solltest aber nur ein drittel bis die Hälfte
						der Düngermenge zum Wasser geben, für Klone nur ein
						viertel.
 DüngermengeNimm
						die Hälfte der auf der Packung angegebenen Menge,
						besonders für Mutterpflanzen. Sollte es nicht reichen
						kannst du immer noch mehr nehmen.
 Dünge
						nie auf trockenen Boden. Der Dünger könnte zu
						konzentriert an die Wurzeln gelangen und die Pflanze schocken.
						Hanf nimmt nur tagsüber Nahrung auf. Dünge daher
						morgens. Bedenke das die Erde die Du benutzt eventuell
						vorgedüngt ist. 
						 zuviel
						NährstoffeDie Farbe der Blätter sollte ein
						gesundes, kräftiges Grün sein. Ist die Farbe
						dunkelgrün bis bläulich wurde zuviel gedüngt.
						Las in dem Fall für eine Weile das gießen sein und
						dünge in Zukunft weniger. Ein weiteres Zeichen für
						Überdüngung können gekräuselte oder gelbe/
						abgestorbene Blattspitzen sein. In diesem Fall solltest Du den
						Boden auslaugen: lasse 2-3 soviel Wasser durch den Topf laufen,
						wie er fassen kann. Durch einen 5 Liter Topf also 10-15 Liter
						Wasser laufen lassen. Sollten neue Blätter dann kein
						gesundes Aussehen haben wiederholen den Vorgang. Alternativ
						kannst Du auch die Erde wechseln.
 zuwenig
						NährstoffeWenn eine Pflanze Mangelerscheinungen
						(s.u.) zeigt überprüfe zuerst den pH-Wert. Wenn
						dieser zu niedrig ist, kann die Pflanze die in der Erdmischung
						enthaltenen Nährstoffen nicht mehr aufnehmen.
 Symptome
						bei NährstoffmangelStickstoff
 Der am häufigsten
						vorkommende Mangel. Die Blätter verfärben sich von
						unten nach oben gelb und sterben ab. Rote Stiele und Stengel.
						Neue Blätter werden nicht mehr so groß. Erholung
						nach N-Düngung innerhalb 3-4 Tagen
 
                         Phosphor Die
						Pflanze wächst bei Phosphormangel langsamer und ist
						insgesamt kleiner. Die Blätter sind kleiner als normal und
						dunkelgrün. Die Stengel und Blattstiele sind rötliche.
						Evtl. verfärbt sich die Pflanze von unten rötlich.
						Dieser Mangel ist sehr selten. Nach einer P-Düngung sollte
						sich die Pflanze rasch wieder erholen
 KaliumDie
						Pflanze entwickelt sich normal, aber Blattspitzen sind Braun
						und evtl. abgestorben. Die Stiele und Stengel sind rot. Eine
						Behandlung ist nicht unbedingt erforderlich. Es braucht einige
						Zeit, bis eine Düngung mit Kali anschlägt, da sich im
						Boden erst eine gewisse Konzentration aufbauen mußb bevor
						das Kali an die Pflanze weitergereicht wird.
 siehe
						auch:
 
 Düngung
						und Pflege der Mutterpflanzen
 Düngen
						und Pflege der Blühpflanzen
 |