|
|
|
||
---|---|---|---|---|
|
||||
|
|
|||
Gießen |
Grundlagen |
Düngung |
||
|
||||
Erde |
||||
Bestandteile
der Bodenmischung Torfkultursubstrat - Hochmoortorf (deshalb biologisch auch nicht ganz unbedenklich) gibt es ungedüngt (TKS1) oder gedüngt (TKS2). Nimmt Wasser sehr gut und schnell auf. Kokusfasersubstrat - Es ist wenig bis gar nicht gedüngt und nimmt Wasser sofort auf. Du solltest, wenn Du die Wahl hast das Feine dem Groben vorziehen. Wurmmist - ist ein Kompost, der von Würmern verdaut wurde. Die Nährstoffe (besonders N) sind direkt für die Pflanze verfügbar. Das kann schnell zur Überdüngung und zum Schock führen wenn man nicht aufpasst. Nimm nie mehr als 20% Wurmmist. Perlit - sind weiße Körnchen, die helfen den Wasserhaushalt zu regulieren, Nährstoffe zu speichern und den Boden zu lockern. Etwa 1/3 der Erdmischung sollte aus Perlit bestehen. Achte beim kauf darauf, daß Du Landwirtschafts-Perlit nimmst, kein Bau-Perlit der Zement enthält. Perlit sind in Säcken von 100 Litern erhältlich. Kalk - wird der Bodenmischung zugefügt um den pH-Wert zu stabilisieren. Er enthält auch Kalzium und Magnesium. Kaufe pudrigen Kalk (z.B. Maerl-Kalk). Er wird in Säcken zu 5 Litern verkauft.
|
||||
|
||||
Gießen |
Grundlagen |
Düngung |
||
|
||||
|
|
|