White Rhino is a powerful F1 hybrid of White Widow and a curiously strong North American indica strain.
White Rhino could have medicinal applications because of its high T.H.C. content.
The taste of this smoke is hashy and slightly harsh, a good bong smoke.
The American father of the Rhino is more indica than the White Widow father, creating a denser and somewhat shorter plant.
The buzz is stoney and comes on hard.
Von entscheidender Bedeutung ist die Qualit�t des Samens. Er sollte mittel- bis dunkelgrau oder dunkelbraun sein. Eventuell befinden sich auf der Oberfl�che des Samens auch dunkle Flecken, das ist jedoch meist ohne Bedeutung.
Entscheidender ist, da� die H�lle des Samens, die Samenkapsel, unverletzt bzw. unbesch�digt ist. Aufgeplatze Kapseln, oder Samen mit Rissen und/oder sonstigen Besch�digungen sind meist wertlos und sollten von vornherein aussortiert werden.
Man kann sagen, da� der Samen w�hrend des
Aufkeimens aus der Ruhe erwacht. Wasser spielt dabei die entscheidende Rolle,
denn wenn der Samen genug Feuchtigkeit aufgenommen hat, beginnt der Keimling
mit der Bildung des Wurzelsystems und durchbricht, meist innerhalb von zwei
bis drei Tagen, die Samenkapsel.
Es kann jedoch auch (meist bei �lteren Samen) vorkommen, da� es sieben bis 14
Tage dauert, ehe man das aufrei�en der harten Kapsel feststellt.
Ist nach drei Wochen noch nichts zu sehen, so kann man fast immer davon ausgehen, da� der Samen nicht mehr keimt.
Es gibt mehrere M�glichkeiten einen Samen zur Keimung zu bringen; am vorteilhaftesten erscheint mir folgende Methode:
Man nimmt zwei Teller der selben Gr��e. Zun�chst legt man auf den einen Teller eine duenne Lage Papiertuecher (10x10cm) und feuchtet diese gut an. Auf die Mitte werden dann zwei bis drei Samen plaziert und anschliessend eine zweite Lage Papiert�cher darueber gelegt. Eventuell mu� etwas nachgefeuchtet werden, so da� schlie�lich alles Papier gut mit Wasser getr�nkt ist.
Anschliessend deckt man den zweiten Teller umgekehrt auf den ersten, damit der Samen im Dunkeln liegt und feucht bleibt. Als bessere Alternative sind Plastikgef��e mit festem Verschlu� anzusehen (z.B. Tupperware anstatt Teller).
Jetzt gilt es t�glich die White Rhino ® Samen auf Keimung zu �berpr�fen. Bei ca. 21 Grad sollten die meisten Samen innerhalb kurzer Zeit keimen. Wichtig ist, da� die Papiertuecher (und damit die Samen) immer feucht gehalten werden.
Sobald Wurzelaustritt aus der Samenkapsel zu beobachten ist, wartet man am besten ab, bis dieser erste Wurzelteil etwa f�nf Millimeter aus der Kapsel ausgetreten ist (nach etwa ein bis zwei weiteren Tagen). Danach wird der White Rhino ® Samen vorsichtig umgepflanzt. Vorsicht (!) in diesem Stadium ist der White Rhino ® Samen extrem empfindlich!!
Als Wachstumsmedium verwendet man idealerweise "Jiffies" (in jedem Gartencenter, Gartenmarkt erh�ltlich) - und zwar pro Samen ein Jiffy. Jiffies sind kleine, runde (etwa drei Zentimeter Durchmesser) torf-presslinge, die direkt aus der Anzucht in gr��ere Beh�ltnisse umgesetzt werden k�nnen.
Das Einsetzen der Samen geschieht am Besten auf folgendem Wege: Man nimmt den Samen mit einer Plastikpinzette aus dem Keimbeh�lter (Teller) und setzt ihn vorsichtig in die Mitte des mit Wasser vollgesogenen Jiffy und zwar mit der Wurzelaustrittstelle der Samenkapsel nach unten, etwa einen halben Zentimeter tief. Anschlie�end ist die Oberseite vorsichtig abzudecken.
Nach etwa ein bis zwei Wochen in einem kleinen Gew�chshaus sind die Jiffies durchwurzelt und sie m�ssen in gr��ere Beh�ltnisse gesetzt werden. Nun kommts darauf an, wie gro� die Pflanzen werden (sollen). Die besten Resultate erzielt man mit Pflanzenk�beln aus Plastik (wie ein Plastikeimer - blo� ohne Henkel). Er sollte mindestens f�nf Liter Volumen haben, besser 10 Liter und bestenfalls 20 Liter. F�r Indooranpflanzungen reichen i.d.R. K�bel mit 10 Liter Volumen (die Pflanze erreicht dann eine maximale H�he von ungef�hr zwei Metern).
�ber das Wachstumsmedium gibt es viele verschiedene Ansichten und Ideen. Um es praktikabel zu halten, gehe ich nur auf fertig zu kaufende Mischungen ein.
Prinzipiell kann jede fertig gepackte Blumenerde verwendet werden. Im Interesse eines guten Ertrages sollte man jedoch auf Billigangebote verzichten und ein paar Pfennige mehr investieren. Diese Investition zahlt sich aus, da die etwas teuerere Erde meist weniger Sch�dlinge beinhaltet. Allerdings sollte man darauf achten, da� die Erde nat�rlich kompostiert ist... Beste Erfahrungen haben diverse Leute mit Friedhofserde (G�rtnereien!) gemacht.
Auch wenn die Pflanzen jetzt in einem gro�en Topf oder K�bel sitzen, sind
sie noch �u�erst zart und empfindlich. Man sollte es tunlichst vermeiden,
die kleinen Keimlinge bereits jetzt unter eine 400 Watt Z�chterlampe oder
in direktes Sonnenlicht zu stellen. Ziemlich schnell tr�ten Verbrennungen
und schwere Sch�digungen an der Pflanze auf.
Nun gibt es zwei Geschlechter die bei den White Rhino ® pflanzen zu unterscheiden sind: m�nnliche und weibliche Pflanzen.
Zu sagen gibt es hierzu grunds�tzlich folgendes: Beide Bl�tenst�nde entwickeln den potentiellen Wirkstoff THC. Aber: bei den m�nnlichen Pflanzen ist erstens der Gehalt an THC weitaus geringer als in weiblichen Pflanzen und zweitens entwickelt die m�nnliche Pflanze nur einen Bruchteil der Bl�ten die eine weibliche Pflanze entwickelt. Ergo mu� darauf geachtet werden, da� man entweder die m�nnlichen Pflanzen sofort von weiblichen trennt oder, noch besser, sofort vernichtet. Schon die geringste Menge Bl�tenstaub gen�gt, um zumindest einen Teil der weiblichen Pflanze zu best�uben (=befruchten).
An diesen befruchteten Stellen werden nur noch spurenhaft (wenn �berhaupt) Bl�ten entwickelt. Und schlie�lich kommt es ja auf die Bl�ten einer Pflanze an! Am besten ist wirklich die Vernichtung der m�nnlichen Pflanzen, um so garantiert jedes Best�uben der weiblichen Pflanzen zu vermeiden. Es sei denn, man will Samen gewinnen. Dann ist es jedoch besser, eine einzelne m�nnliche und einen einzelne weibliche Pflanze zu separieren.
Man sollte sich dann allerdings am besten von beiden fernhalten. Nicht um die beiden nicht zu st�ren:-))), sondern um nicht in Kontakt mit m�nnlichen Pollen zu kommen, die man unwillk�rlich (und nat�rlich ungewollt:-) auf andere weibliche Pflanzen �bertragen w�rde.
Wie unterscheidet man die m�nnlichen von den weiblichen Pflanzen? Es gibt mehrere Merkmale anhand derer man die beiden Geschlechter auseinanderhalten halten kann:
m�nnliche White Rhino ® |
weibliche White Rhino ® |
---|---|
wachsen meist schnell und hoch. |
wachsen meist etwas langsamer und gedrungener. |
Bl�tenst�nde entwickeln sich sich aus jeweils 7 bis 9 einzelnen Kapseln von jeweils 1 bis 2mm Durchmesser. |
Bl�tenst�nde entwickeln sich schubweise in Zyklen von etwa zwei Wochen. Immer wieder kommen viele neue Bl�ten nach, aus jeder �ffnung der Pflanze, bis schlie�lich keine neuen Bl�ten mehr erscheinen, dann ist Erntezeit :-) |
Biologisch oder chemisch? Handels�blicher chemischer D�nger hat den Vorteil, da� er fix und fertig zum Gebrauch ist und die Pflanze sofort die enthaltenen N�hrstoffe aufnehmen kann. Peinlich genau mu� man jedoch die Dosierungsvorschriften beachten, da sonst das Wurzelsystem und dadurch schlie�lich die gesamte Pflanze schwer besch�digt werden kann.
Biologisch ist nat�rlich und dadurch logischerweise im Gesamten vertr�glicher. Jedoch sind dabei ein paar Dinge zu beachten: Die Pflanze mu�, bei Verwendung von reinbiologischem Duenger, bei jedem Gie�en ged�ngt werden. Am besten ist hierbei die Verwendung von etwa der H�lfte der vorgeschriebenen Dosierung. Der Grund daf�r ist, da� der D�nger nicht direkt aufgenommen wird, sondern zun�chst chemisch mit der Luft und der Erde reagieren mu�, um die N�hrstoffe f�r die Pflanze freizugeben. Und diese Reaktion dauert i.d.R. drei bis sechs Wochen.
Ein weiterer ganz enscheidender Faktor von der Aufzucht bis zur Bl�te der White Rhino ® Pflanze stellt die verwendete Lichtquelle dar.
Es gibt viele verschiedene Ansichten - aber wenig Fakten - die kursieren.
Fakt ist folgendes:
Damit Hanf auch optimal bis zur Bl�te klappt, ist eine Lichtmenge von etwa
40.000 lumen/m� (Lichtmenge/m�) n�tig. Bisher ist die einzige
M�glichkeit diese Lichtmenge zu erhalten, die Verwendung von
Natriumdampflampen.
W�hrend des Aufwuchses haben die Pflanzen einen hohen Bedarf an blauem Licht. W�hrend der Bl�te steigt jedoch dar�berhinaus der Bedarf an Licht im rot-gelben Spektrum.
Exzellente Ergebnisse sind unter Verwendung der SON-T AGRO (400 Watt) von Philips (Holland :-) erzielt worden. Sie ist eine der ganz wenigen Lampen, die alle Anforderungen der Pflanze (nahezu) perfekt erf�llt. Leider ist die komplette Armatur, mit Leuchtmittel (Philips SGR-K 200-400IC) nicht ganz billig - man muss etwa mit 700,- DM rechnen, aber das Ergebnis spricht fuer sich!
Die SON-T AGRO 400 Watt liefert eine Lichtmenge von ca. 55.000 lumen/m�. Der Wirkungsgrad des Leuchtmittels liegt bei etwa 80%, d.h. die Pflanzen erhalten so etwa (55.000x0.8) 44.000 lumen/m� - also das Optimum bis zur Bl�te pro Quadratmeter/Armatur. Die SON-T AGRO hat besonders hohe Lichtanteile im gelben, roten, gelb-roten und blauen Spektrum.
Eine kleine Ausnahme bilden noch die Osram HQLR (Quecksilberdampf-Hoch-druckarmatur) Lampen. Sie liefern eine Lichtmenge von ca. 20.000 lumen/m� im �berwiegend blauen Spektrum - sind also nicht perfekt bis zur Bluete geeignet. Dennoch koennen sie als preiswertere Varianten eingesetzt werden. (Preis pro St�ck ca. 170,- DM - mit Leuchtmittel).
Zu beachten ist auch, da� die Lampen regelm��ig ein- und ausgeschaltet werden. Am besten man verwendet dazu eine Zeitschaltuhr, die vergi�t normalerweise (ausser bei Stromausfall) keine Ein- und Ausschaltzeiten :-). Au�erdem verl�ngert es signifikant die Lebensdauer der Lampen!
Wiederholtes Starten von hochwertigen Leuchtmitteln sollte man vermeiden. Sollte es dennoch n�tig sein eine bereits gestartete Lampe abzuschalten und neu zu starten, so sollte man zwischen Aus- und Einschaltzeitpunkt mindestens eine Stunde warten!
Zu Bedenken gilt es weiterhin, da� Lampen W�rme entwickeln. Normalerweise gen�gt es, zwischen Blattspitzen und Leuchtmittel einen Abstand von etwa 50 Zentimeter zu halten um so eine sch�dliche Einwirkung durch die von der Lampe verursachte Hitze zu vermeiden.
Die schw�chere Leistung der preiswerteren Varianten l��t sich teilweise durch eine l�ngere t�gliche Brenndauer ausgleichen.
Die beste Temperatur f�r Hanf betr�gt w�hrend der ganzen Lebensdauer etwa 24 Grad. Recht gut gedeit Cannabis jedoch auch in einem Temperaturbereich von 20 bis 27 Grad.
Insbesondere in der hei�en Jahrszeit ist es wichtig, darauf zu achten, da� immer gen�gend Feuchtigkeit im Topf/K�bel ist. (Insbesondere bei gro�en White Rhino ® Pflanzen!). Sollte die Pflanze doch einmal kurzzeitig trockenstehen (Blatt- spitzen h�ngen schlapp herunter, so ist die Pflanze sofort f�r mindestens 30 Minuten in ein Tauchbad (Badewanne) zu stellen. Eigentlich kann dann nicht allzuviel passieren und die Blattspitzen stellen sich von selbst wieder auf.
Zuviel Wasser ist kein Problem, solange genug W�rme vorhanden ist und die Pflanze gen�gend verdunsten kann. Jedoch sollte kein Wasser in �bert�pfen/-schalen stehen bleiben. (Gro�e Pflanzen von mehr als zwei Meter H�he verdunsten an hei�en Sommertagen bis zu f�nf(!) Liter Wasser!)
Wann bl�ht das gute St�ck nun? Normalerweise dann, wenn Sie am Tag weniger als 12 Stunden Licht erh�lt. Da bedeutet im Einzelnen, da� es nicht gen�gt, die Beleuchtung t�glich p�nktlich ein- und auszuschalten, sondern dies auch, �ber die gesamte Dauer der Lebenszeit, mit einer gewissen "Strategie" zu planen.
Zum Beispiel w�re folgende Strategie gut geeignet:
Stadium |
Lichtquelle |
Dauer |
---|---|---|
White Rhino ® Keimling/S�mling |
heller Raum bzw. helle Umgebung |
ganzt�gig (f�r ca. 2 Wochen) |
White Rhino ® Wachstum |
Zuechterlampe 400W oder andere... |
12 Stunden (f�r ca. 3 Wochen) |
White Rhino ® Wachstum |
Zuechterlampe 400 W oder andere... |
16 Stunden (f�r ca. 6 Monate) |
White Rhino ® Heranf�hren an die Bl�te |
Zuechterlampe 400 W oder andere... |
12 Stunden t�glich (f�r ca. eine Woche) |
White Rhino ®Heranf�hren an die Bl�te |
Z�chterlampe 400 W oder andere... |
10 Stunden t�glich (f�r ca. 3 Wochen) |
White Rhino ® Bl�te |
Z�chterlampe 400 W oder andere |
9 Stunden t�glich (kommt auf die Pflanze an. zwischen 4 und 7 Wochen) |
Nat�rlich kann auch eine Pflanze die erst drei Monate alt ist zur Bl�te gebracht werden. Allerdings werden dann weitaus weniger Bl�ten entwickelt! Sechs bis sieben Monate Wachstum und anschlie�end zwischen f�nf und sieben Wochen Bl�tezeit entspricht in etwa der nat�rlichen Lebensdauer der Pflanze und garantiert volles Bl�herlebnis:-))
Viel Spa� :-)))